Neuigkeiten bei ASL GmbH Ademco Sicherheitstechnik Logistikcentrum
09.11.2018 - neue LUNA-App für iOS und Adroid
Erweitern Sie den Funktionsumfang Ihrer lunaIP und lunaHD Produkte:
Fernzugriff auf Rekorder, Videoüberwachungskameras, Türstationen - Alles auf einen Blick mit der luna App



(ab iOS 8)
für iOS-Telefone: Download hier

für iOS-Tablets: Download hier

(ab Android 4)
für Android-Telefone: Download hier

für Android-Tablets: Download hier

28.08.2018 - Security Essen 2018

Luna - Zwei Technologien - Ein Name
In diesem Jahr werden die Besucher anhand verschiedener Themenbereiche durch die neuen luna-Produktwelten auf der Security (Halle 5, Stand 5C49) geführt. An vier Präsentationstürmen werden die technischen Neuheiten der Videoüberwachung via Koax (lunaHD) und der Videoüberwachung via IP (lunaIP) präsentiert. Doch auch das verbindende Element beider Technologien, die Videomanagementsoftware lunaCMS, wird einen zentralen Platz einnehmen. Alles bei uns - bei lunaHD & lunaIP.
![]() |
![]() |
Folgende Themen erwarten Sie:
PoC - Power over Coax
Mit PoC werden Videosignal (FullHD), Steuerungsdaten und Spannung über das gleiche Koaxialkabel übertragen. Entfernungen von bis zu 400 m Länge sind möglich.
4K über Koax
Detailstarke Aufnahmen für jeden Anwendungsfall. Erfreuen Sie sich an noch schärferen Bildern. Videoüberwachungsbilder wie im Kino.
Kennzeichenerkennung - LPR
Automatische Schrankenöffnung nur über das Kennzeichen? Kein Problem - mit lunaIP. Über „Black - and White-Listen“ legen Sie fest, welchen Fahrzeugen Sie Zutritt auf ihr Gelände gewähren.
Die weiteren Themen aus dem Bereich lP:
ePoE - PoE war gestern
Fisheye - Alles im Blick mit nur einer einzigen Kamera
Türspion 2018 - Die lunaIP-Türsysteme
Das ist noch lange nicht alles:
Roboter trifft Magier. Titan the Robot vs. Philo.

Nur bei uns. Nur bei lunaHD & lunaIP. Halle 5, Stand 5C49
27.08.2018 - wie sicher ist die Verschlüsselung
Hinweis zur Plusminus-Sendung |
|
![]() |
Hinweis zur Plusminus-Sendung vom 23.11.2016 "Von wegen sicher – Wie leicht Alarmanlagen zu knacken sind"
|
Die Satel-Funk-Handsender unterteilen sich in zwei Kategorien - die 433 MHz-Technik und die 868 MHz-Technik.
Bei der 433 MHz-Technik (wie dem MPT-300 oder den universellen Funsteuerungen ) wird das KeeLoq-Verfahren eingesetzt. Dieses System ist sicherer als die in dem Beitrag gezeigten, mit deutlich höherem Aufwand ist aber auch dieses System kompromittierbar. Die in dem Beitrag gezeigten Kopiertechniken sind bei diesen Handsendern also nicht möglich. Trotzdem arbeitet Satel an einer verbesserten Verschlüsselung auch dieser Handsender.
Bei der 868 MHz ABAX-Technik der Melder sowie der Handsender APT-100 kommt eine Kombination verschiedener Sicherheitsmechanismen zum Einsatz. Dies ist zum Einen das Rolling-Code Verfahren, kombiniert mit einer AES-Verschlüsselung und einem zusätzlichen Algorithmus. Die genaue Vorgehensweise finden Sie in unserem geschützten Errichterbereich als Trainingsvideo "Wie arbeitet die Verschlüsselung?" Hierbei ist nach heutigem Wissensstand ein Kopieren oder sonstige kriminelle Sabotage nicht möglich.
Wenn Sie Fragen zu dieser Thematik haben rufen Sie uns gerne unter 02662-9541-0 an.
20.07.2018 - ASL-Ademco offizieller Pulsar-Distributor
Pulsar ist ein polnischer Hersteller der sich seit 25 Jahren auf Zubehör für die Sicherheitstechnik spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt auf Gehäusen und Netzteilen aller Art, aber auch Komponenten für den Videoüberwachungsmarkt. Wir freuen uns mit Pulsar einen hochqualitativen Hersteller gefunden zu haben, der sowohl unsere Gefahrenmeldetechnik-Sparte als auch das Videosegment bereichert. Ab sofort steht Ihnen bei ASL-Ademco das komplette Sortiment zur Verfügung. Werfen Sie einen Blick in das umfangreiche Produktsortiment und sprechen Sie uns an, sei es bei Fragen zu einzelnen Produkte, oder zur technischen Unterstützung während der Planung. |
|
![]() |
09.07.2018 - neue LUNA 8 Megapixel-HDCVI-Kameras
Ab sofort stehen Ihnen neue LUNA HD-CVI Kameras mit 8 Megapixel (4K) Auflösung für Ihre Projekte zur Verfügung. Zusätzlich bereichern neue leistungsstarke Rekorder mit bis zu 16 Kanälen unser Portfolio.Durch die höhere Auflösung der Kameras erhalten Sie noch mehr Details für eine noch bessere Videoüberwachung. Sie zeichnen sich durch hochwertige Bilder mit hoher Farbechtheit und scharfen Details aus. Alle Kameras verfügen über hochentwickelte IR-Strahler und starkes WDR (120dB). Der 1/2" CMOS Sensor liefert eine max. Auflösung von bis zu 4K (3840x2160px / 15 bps).
![]() |
LUNA DA2883 - Außendome 8 MP IR RFZ
|
LUNA KA2883 - Bulletkamera 8 MP IR RFZ
|
|
|
Um Ihnen die Umrüstung von alten und auch neuen Bestandsanlagen so einfach und bequem wie möglich zu machen, haben wir uns für Multinorm Kameras entschieden. Das bedeutet, dass die Kameras über Dip-Schaltereinstellung das Videosignal variieren können. Somit können Sie für jede Kamera festlegen, ob HD-CVI, CVBS, AHD oder TVI Videosignale gesendet werden. Passende Tribrid-Recorder finden Sie in der Rubrik Videorecorder |
26.06.2018 - Firmware & Software GSM-X / GPRS-A
Im Downloadbereich stehen die neuen Versionen der GSM-X und GPRS-A Firmware zum Download bereitZeitgleich wurde die Programmiersoftware der Module (GX-Soft) aktualisiert
Das GSM-X ETH kann mit dem gleichen Firmwareupdate wie das GSM-X aktualisiert werden.
Zum Download
GSM-X 1.02.000 / GPRS-A 1.02.000
Neu:
neuer Ausgangstyp - Eingang folgend
neuer Benachrichtigungstyp - SMS+CLIP
Möglichkeit für Präfix bei SMS-Benachrichtigung
neuer SMS-Befehl - Verbindung/Ende Satel-Server
Möglichkeit "Leitstellensimulation" an/abzuschalten
PSTN Statusanzeige - Verbindungsstatus und DTMF-Empfangsstatus
Anpassungsmöglichkeit 1-Wire Temperatursensoren (+/- offset) (nur GPRS-A)
neue Möglichkeit nach CLIP: "sende SMS mit 1-Draht Status" (nur GPRS-A)
Identification im JSON Protokol: IMEI (nur GPRS-A)
dynamisches IoT - Auswahlmöglichkeit der zu sendenden Daten (nur GPRS-A)
Verbessert:
Handhabung der SMS-Funktion
Handhabung der Audiobenachrichtigung (nur GSM-X)
DTMF-Erkennung (bessere Kompatibilität zu alten Geräten)
Möglichkeit Störung nach Fehler 1-Draht-Melder zu löschen (nur GPRS-A)
Geändert:
PSTN-Reaktionszeit reagiert schneller nach Anwahl
18.06.2018 - neue LUNA-Prospekte
Im Marketing-Bereich stehen die neuen LUNA-Endkundenprospekte als pdf zum Download bereit:Download hier
14.05.2018 - KT-5200 Wärmebildkamera
LUNA KT5200 Hybrid-Thermalkamera |
![]() |
LUNA KT5200 Hybrid-Thermalkamera
|
Die IP-Kamera LUNA KT5200 kombiniert die Wärmebildtechnologie mit einer FullHD Tag/Nacht-Kamera. Neben dem außergewöhnlich günstigen Preis zeichnet diese Multispektralkamera die Kombination der beiden Kameratechnologien in einem kompakten Wetterschutzgehäuse aus. Sie haben mehrere Möglichkeiten das Wärmebild mit dem FullHD-Bild der Kamera (Fusion & Bild-in-Bild) in einem Kamerastream zu kombinieren und darzustellen. Im Modus "Fusion" wird das Bild der 2 MP Kamera mit dem Wärmebild überlagert. Im Modus "Bild-in-Bild" kann das Wärmebild frei auf das Normalbild positioniert werden. In beiden Fällen gibt die Kamera den Videostream in der jeweiligen Kombination als Videobild aus |
|
![]() |
|
![]() |
Wärmebildtechnologie |
Mit den Smart-Detect-Funktionen (IVS) bietet LUNA eine umfassende Objekterkennung. Die Falsch- sowie Fehlalarmquote ist wesentlich geringer als bei der üblichen Bewegungserkennung, die auf einem einfachen Pixelvergleich basiert. Die daraus resultierenden Möglichkeiten bringen bisherige Videosicherheitsanwendungen auf ein neues Level. Gleichzeitig werden völlig neue Anwendungen auch außerhalb der Videoüberwachung erschlossen. Verfügbare IVS-Funktionen der Kamera sind unter Anderem: Brandwarnung, Stolperdraht, Eindringen sowie fehlendes/hinzugefügtes Objekt. | ![]() |
![]() |
01.05.2018 - neue Webseite online
Seit dem 1. Mai 2018 steht die neu gestaltete ASL-Webpräsenz unter www.asl-ademco.de im Netz. Dadurch erhalten Sie als gelistetes ASL-Partnerunternehmen:
- eine noch schnellere und direktere Navigation
- mehr Informationen zu Produkten, Preisen und Vergleichsmöglichkeiten
- einen sicheren Kundenzugang zum Servicebereich
- noch mehr Anleitungen und Produktunterlagen für Ihre Arbeit
- einem neuen integrierten Anfrage- und Bestellformular und vielem mehr.
Um den Zugriff auf Preise, Produktunterlagen, Anleitungen und das neue Bestellformular zu nutzen, ist es notwendig, dass Sie sich erneut auf unserer Website www.asl-ademco.de als Facherrichterfirma registrieren. Ihre Angaben werden verschlüsselt übertragen. Sie erhalten daraufhin per Mail Ihr Zugangspasswort, welches Sie beim ersten Login in den Kundenbereich möglichst ändern sollten.

Für eine bessere Übersichtlichkeit haben wir mit dem neuen Webauftritt auch unsere Produkt-Rabattgruppen von bisher 5 auf 3 verringert. Es ergeben sich dadurch für einige Produkte vorteilhafte Preisanpassungen
Viele Kundenwünsche sind in die Gestaltung unserer neuen Homepage eingeflossen. Wir sind sicher, mit der neuen Homepage Ihren Ansprüchen, die Sie an Ihre Lieferanten stellen, in hohem Maße gerecht zu werden. Wir freuen uns über jede weitere Anregung, jeden Änderungsvorschlag oder auch jede Kritik zum neuenWebauftritt.
- Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne unter der Telefonnummer 02662 9541-0 zur Verfügung.
06.02.2018 - Praktischer TYXAL+ Demokoffer
perfekte Präsentation bei Vor-Ort-Besuch leicht gemacht
.jpg)
Sicher kennen Sie dieses Szenario:
Ein Kunde kontaktiert Sie und wünscht eine Gefahrenmeldeanlage für sein trautes Heim und möchte mit Ihnen einen Hausbesuch vereinbaren. Am Tag X fahren Sie mit Ihren bisherigen Unterlagen zum Kunden und haben auch einige Muster zum "Zeigen" dabei - soweit ist bisher alles in Ordnung!
Bei Ihrem Besuch erläutern Sie die verschiedenen Vorteile der Systeme und kommen irgendwann auf das Thema Verkabelung zu sprechen. Ihrem Kunden schwindet das Blut aus dem Gesicht: "Eine Verkabelung geht nicht, die Renovierungsarbeiten sind erst vor 3 Wochen beendet worden!"
Oft ist das Gespräch an diesem Punkt kompliziert oder gar beendet, da in den meisten Systemen gewisse Teile einen verdrahteten Anschluss, wie z.B. Bedienteile, benötigen.
Hier können WIR und SIE nun Abhilfe schaffen!

Das neue TYXAL+ System des französischen Herstellers DELTA DORE ist komplett auf
Funk-Betrieb zu erschwinglichen Preisen ausgelegt worden! Für diese "komplizierten" Gespräche haben wir ab sofort ein äußerst attraktives Angebot für Sie zusammengestellt:
TYXAL+ Demokoffer
- perfekt für Hausbesuche
- komplett drahtloses Alarmsystem
- einfache Installation und Inbetriebnahme
- automatische Fremdfelderkennung
- Batterielaufzeit bis 10 Jahre
- 5 Jahre Herstellergarantie
Der TYXAL+ Demokoffer ist ein praktischer Begleiter bei Kundengesprächen und Vorführungen. Er beinhaltet neben der Alarmzentrale CS8000 die gängigsten Komponenten, wie zum Beispiel die Außensirene SEF oder den Bewegungsmelder DMB, für Ihre Kunden. Selbstverständlich können Sie Ihren persönlichen Koffer noch mit weiteren TYXAL+ Komponenten bestücken.