Aktuelle Neuigkeiten |
![]() RSS-Feed abonnieren |
|
|
Dienstag, 6. Februar 2018 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Freitag, 26. Januar 2018 | |||||||||||||
Die Netzwerkanbindung nimmt bei Gefahrenmeldezentralen einen immer höheren Stellenwert ein. So ist der primäre Übertragungsweg durch die Umstellung des Telefonnetzes durch die Telekom auf NGN-Anschlüsse bei Alt- und Neuanlagen sehr häufig das drahtgebundene Netzwerk oder die Übertragung über das GPRS-Signal.
Gerne zeigen wir Ihnen, welche systemunabhängigen Module Sie aus unserem Sortiment für diesen Zweck kostengünstig einsetzen können.
Eine unkomplizierte Nachrüstung von Bestandssystemen, selbst von über 10 Jahre alten Anlagen, ist ohne größeren Aufwand möglich.
Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich beraten, welche Möglichkeiten Sie mit der IP-Übertragung erhalten. Wir offerieren Ihnen ganz sicher eine gute Lösung! |
Donnerstag, 25. Januar 2018 | ||||||||||||||||||||||||
|
Donnerstag, 14. Dezember 2017 | ||||||||||||||||||||||
|
Donnerstag, 9. November 2017 | ||||||||||
|
Freitag, 7. April 2017 | |||||||||
|
Freitag, 19. Oktober 2012 | ||
|
|
Samstag, 1. Juli 2017 | ||||||||||||
|
Mittwoch, 14. Juni 2017 | ||||||
|
Mittwoch, 11. März 2015 |
Heutzutage erwarten Kunden eine qualitativ hochwertige Sprachsynthese mit natürlicher Stimme, die nicht nur fehlerfrei spricht, sondern auch den Text mit Intonation wiedergibt.
Viele Errichter kennen das Problem: sie möchten die Sprachmeldungen vor Ort aufsprechen, haben aber nur ein mittelmäßiges Mikrofon zur Hand, oder es gibt unangenehme Umgebungsgeräusche. Der Kunde ist letztlich mit der Qualität unzufrieden. ASL-Ademco verwendet eine professionelle Sprachsynthese und stattet die Module ohne Aufpreis bereits mit den gängigen Meldungen aus. Gegen einen geringen Aufpreis erstellen wir Ihnen auch gerne kundenspezifische Texte oder importieren Sounddateien auf die Module. Sie erhalten Meldungstexte ohne störende Hintegrundgeräusche in hervorragender Qualität.
|
Dienstag, 2. Mai 2017 | ||||||||||
|
Mittwoch, 19. April 2017 | ||||||||
|
Freitag, 13. Oktober 2017 | ||||||
|
Mittwoch, 5. April 2017 | ||||||||||||
|
|
Montag, 20. Februar 2017 | ||||||||||
|
Mittwoch, 8. März 2017 | ||||||||||
|
Montag, 6. März 2017 | ||||||||||||
|
Donnerstag, 23. März 2017 |
[Update] KfW-Förderung "Einbruchschutz"Wer seine Wohnung oder sein Haus besser vor Einbrechern schützen will, kann künftig schon bei einer Investitionssumme von 500 Euro einen Zuschuss bei der KfW beantragen. Ab sofort würden auch kleinere Sicherungsmaßnahmen gefördert, teilten das Bundesinnenministerium, das Bauministerium und die KfW mit. Bislang lag die Mindestinvestitionssumme für Wohneigentümer und Mieter demnach bei 2000 Euro. Mit der KFW-Förderung "Einbruchschutz" kann Ihr Kunde bis zu 1.500 Euro staatliche Förderung für Material und Ihre Handwerksleistung beantragen. Um Ihnen und Ihrem Kunden die Prozedur zu vereinfachen haben wir Ihnen alle relevanten Unterlagen und Formulare als Download zusammengefasst. Ein fördertaugliches, einfach zu installierendes Funk-Basispaket haben wir für Sie zusammengestellt, welches je nach Objekt und Kundenvorstellungen erweitert werden kann.
|
Donnerstag, 2. März 2017 | |
Die erweiterte App "VERSA Control" bietet Ihnen nun die Möglichkeit Livebilder von vielen Videokameras und -Recordern darzustellen. Die Anwahl der Videostreams geschieht über Tabs, sodass Sie bequem mehrere Überwachungskameras durchsehen können. Das Update steht im Google Playstore und bei iTunes bereit. Für Windows-Phones wird diese Funktion voraussichtlich in Kürze zur Verfügung stehen. Das Update bereits installierter Apps ist bequem und einfach. Mit dieser Version von Versa Control ist es im Alarmfall nicht mehr nötig zwischen verschiedenen Apps zu wechseln, sondern Sie können über eine Oberfläche Ihre Alarmzentrale verwalten sowie Ihre Kameras, auch von unterschiedlichen Herstellern, kontrollieren. Per Tastendruck können Sie ein Standbild auf dem Handy abspeichern. VERSA Control kann mit allen Versa-Zentralen wie Versa Plus, Versa-IP, Versa-5 / -10 und -15 eingesetzt werden. Die Kameras oder Recorder müssen sich lediglich im gleichen Netzwerk wie das IP-Modul der Zentrale befinden.
|
Donnerstag, 1. Dezember 2016 | ||||
Die Satel-Funk-Handsender unterteilen sich in zwei Kategorien - die 433 MHz-Technik und die 868 MHz-Technik.
|
Mittwoch, 10. Februar 2016 | ||||||||
|
Freitag, 7. Oktober 2016 | |||||||||||||||||||||||||||||
|
Donnerstag, 15. Oktober 2015 | ||
|
Montag, 20. Juni 2016 | ||||||||||||
|
|
Mittwoch, 1. Juni 2016 | |
Die runderneuerte App "Integra Control" ersetzt die bisherige App "Mobile KPD2" und wartet mit vielen neuen Funktionen und einer modernen Oberfläche auf. Sie steht im Google Playstore zum Download bereit. Das Update bereits installierter Apps ist bequem und einfach. Die Kommunikation kann wahlweise über eine verschlüsselte Direktverbindung oder den Satel-Server erfolgen. Makros können direkt über das ETHM-1 übertragen werden, der Ereignisspeicher kann bequem nach bestimmten Kriterien gefiltert werden und einige weitere Neuerungen wurden integriert. Ebenso ist die Push-Alarmierung von auswählbaren Ereignissen möglich. Beachten Sie, daß manche Funktionen nur mit dem ETHM-1 PLUS zur Verfügung stehen. Für Benutzer von iOS-Mobilgeräten ist Integra-Control ab sofort über iTunes hier installierbar.
|
Der lang erwartete, komplett drahtlose Außensignalgeber ASP-100 arbeitet komplett mit Batterieversorgung und benötigt keinerlei Stützspannung. Der Grade-2 zertifizierte ASP-100 vervollständigt somit die ABAX-Signalisierungsserie, wo eine Kabelverlegung nicht mehr möglich ist.
Der AOD-200 ist ein innovativer Funk-Dualbewegungsmelder mit Abdecküberwachung und Unterkriechschutz. Er kann in jedes ABAX-System mit ACU-120 oder ACU-270 integriert werden. Zusätzlich verfügt er über einen integrierten Dämmerungsschalter und kann bequem über den Funkweg konfiguriert werden. Er kann sowohl als reiner Alarmmelder, aber auch zur Steuerung von Beleuchtung oder zur Integration in KNX-Systeme genutzt werden.
Der MTX-300 Controller ist eine unidirektionale 433 MHz Funk-Erweiterung für beliebige Alarmsysteme. Er arbeitet nicht nur mit den Satel-eigenen Systemen, sondern kann auch Fremdsysteme mit bis zu 16 Funkmeldern, bis zu 32 Handsendern sowie bis zu 4 MSP-300 Funksirenen erweitern.
Der optisch-akustische Funk-Außensignalgeber MSP-300 ist mit dem Modul MTX-300 kompatibel und sendet auf dem Frequenzband von 433 MHz. Die moderne Funktechnologie SPIRIT1 mit der optimierten Energieverwaltung ermöglicht eine lange Betriebsdauer des Gerätes auch unter schwierigen Bedingungen. Den problemlosen Betrieb des MSP-300 sichert ein sehr leistungsfähiger Akku, der u.A. auch für militärische und medizinische Anwendungen verwendet wird. |
Freitag, 10. Juni 2016 |
|
Mittwoch, 2. März 2016 |
|